Blog

Unser Blog macht Ihnen Fachwissen zu aktuellen elektrotechnischen Themen zugänglich – und eröffnet Ihnen die Chance, Ihre Kompetenz mit unserer Community zu teilen:

  • lesen und kommentieren Sie Beiträge von Experten
  • kommen Sie mit Fachleuten ins Gespräch
  • veröffentlichen Sie selbst Blogbeiträge

So bleiben sie fachlich auf dem neuesten Stand und präsentieren Ihr Wissen einem internationalen Publikum.

Neueste Beiträge

Hochspannungsmasten in städtischen Gebieten
Einführung: Elektrifizierung als Zielpfad der All Electric Society: Normung, Technologie und Systemarchitektur im Fokus
Die Elektrifizierung stellt das zentrale Ziel der All Electric Society (AES) dar: der systematische Ersatz fossiler Energieträger durch erneuerbare, primär elektrische Energie. Das bedingt eine grundlegende...
Terminologie Beschriftung
Fachartikel: Entwicklung von Terminologien für die AES und der Sektorenkopplung
Die Festlegung einer eindeutigen Terminologie ist für die Normung insgesamt von großer Bedeutung. Zukünftig wird die Bedeutung einer eindeutigen Semantik mit der digitalen Repräsentation in Datenräumen,...
digitale Transformation - intelligente Netze
Einführung: Die Standardization Community Map der All Electric Society und aktuelle Aktivitäten in der Normung
Dieser Artikel erläutert das Vorhaben und die Ziele der Standardization Community Map All Electric Society (SCM AES), beschreibt die Vorgehensweise in der Praxis und gibt einen Überblick zu den geplanten...

Alle Beiträge

Hydrogen renewable energy production - hydrogen gas for clean el
Das Energiesystem der Zukunft basiert auf Strom und Wasserstoff
Im Interview mit Anne Oleniczak spricht Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek über das Energiesystem der Zukunft und gibt eine Einschätzung über die Speichertechnologien und die Energiewende.
H2 – Wasserstoff – Innovation und Energie
Die bunte Welt des Wasserstoffs
Eines ist sicher: Wasserstoff gewinnt eine zunehmende Bedeutung bei der nachhaltigen Energieversorgung. Welchen Beitrag Wasserstoff bei der Reduktion von Klimagasen leisten kann, hängt in erster Linie...
Home mit Solarstrom heizen
Energiewende: Deutschland als Innovationstreiber und Exporteur von sauberer und nachhaltiger Energieversorgungstechnik
Netzstabilität, Recycling, Nachhaltigkeit: Claus Allert (SMA) erläutert, wie Speichertechnologien zur Erreichung der Klimaziele bis 2045 beitragen können, welche bürokratischen Hürden hierzu dringend...
Normungsroadmaps
Herausforderung Energiewende: Welche Rolle spielen Speicher für das zukünftige Energiesystem?
Quo vadis Deutschland: Wie ist es um die Speicherlandschaft in Deutschland bestellt und was können wir von anderen Ländern lernen? Dr.-Ing. Michael Schwan (Siemens PTI), Experte für Energiesysteme und...
Batteriespeicherkraftwerk
Speicheranlagen der Zukunft
Andreas Habermehl, Geschäftsführer beim ZVEH im Bereich Technik und Berufsbildung und als stellvertretender Vorsitzender der Projektgruppe Erzeugungsannahmen am Niederspannungsnetz (VDE-ARN-4105) engagiert...
37 Blogartikel

Suche