Blog

Unser Blog macht Ihnen Fachwissen zu aktuellen elektrotechnischen Themen zugänglich – und eröffnet Ihnen die Chance, Ihre Kompetenz mit unserer Community zu teilen:

  • lesen und kommentieren Sie Beiträge von Experten
  • kommen Sie mit Fachleuten ins Gespräch
  • veröffentlichen Sie selbst Blogbeiträge

So bleiben sie fachlich auf dem neuesten Stand und präsentieren Ihr Wissen einem internationalen Publikum.

Neueste Beiträge

Hochspannungsmasten in städtischen Gebieten
Einführung: Elektrifizierung als Zielpfad der All Electric Society: Normung, Technologie und Systemarchitektur im Fokus
Die Elektrifizierung stellt das zentrale Ziel der All Electric Society (AES) dar: der systematische Ersatz fossiler Energieträger durch erneuerbare, primär elektrische Energie. Das bedingt eine grundlegende...
Terminologie Beschriftung
Fachartikel: Entwicklung von Terminologien für die AES und der Sektorenkopplung
Die Festlegung einer eindeutigen Terminologie ist für die Normung insgesamt von großer Bedeutung. Zukünftig wird die Bedeutung einer eindeutigen Semantik mit der digitalen Repräsentation in Datenräumen,...
Datenräume visualisiert mit 0 und 1 Neonlook
Datenräume: Der Schlüssel zur sektorübergreifenden Energiewende. Studie zeigt Wege zur vernetzten Energiezukunft.
Die Studie „Standards und Normen für die digitale Sektorenkopplung in Deutschland und Europa – Status quo und Handlungsbedarfe” skizziert den Weg zur All Electric Society (AES), den die Akteure aller...

Alle Beiträge

Hochspannungsmasten in städtischen Gebieten
Einführung: Elektrifizierung als Zielpfad der All Electric Society: Normung, Technologie und Systemarchitektur im Fokus
Die Elektrifizierung stellt das zentrale Ziel der All Electric Society (AES) dar: der systematische Ersatz fossiler Energieträger durch erneuerbare, primär elektrische Energie. Das bedingt eine grundlegende...
Energiespeicheranlage mit erneuerbaren Energiequellen - Photovoltaik und WIndräder
Energiespeicher sind Enabler der Energiewende
Ob Pumpspeicher, Batterien oder thermische Speicher – sie alle tragen dazu bei, die volatile Erzeugung aus erneuerbaren Quellen mit dem Energiebedarf in Einklang zu bringen. Im Zuge der Dekarbonisierung...
Home mit Solarstrom heizen
Energiewende: Deutschland als Innovationstreiber und Exporteur von sauberer und nachhaltiger Energieversorgungstechnik
Netzstabilität, Recycling, Nachhaltigkeit: Claus Allert (SMA) erläutert, wie Speichertechnologien zur Erreichung der Klimaziele bis 2045 beitragen können, welche bürokratischen Hürden hierzu dringend...
Terminologie Beschriftung
Fachartikel: Entwicklung von Terminologien für die AES und der Sektorenkopplung
Die Festlegung einer eindeutigen Terminologie ist für die Normung insgesamt von großer Bedeutung. Zukünftig wird die Bedeutung einer eindeutigen Semantik mit der digitalen Repräsentation in Datenräumen,...
Europafahne mit Chipdesign
Gaia-X für die Energiewirtschaft
Gaia-X zielt auf die Wiedererlangung der Souveränität über die eigenen Daten in Europa ab. Im Fokus dabei: Dezentralität, Interoperabilität, Portabilität und ein hohes Maß an Vertrauen für die Nutzer*innen....
Normungsroadmaps
Herausforderung Energiewende: Welche Rolle spielen Speicher für das zukünftige Energiesystem?
Quo vadis Deutschland: Wie ist es um die Speicherlandschaft in Deutschland bestellt und was können wir von anderen Ländern lernen? Dr.-Ing. Michael Schwan (Siemens PTI), Experte für Energiesysteme und...
35 Blogartikel
1 3 6