DKE/GUK 384.1 Stationäre Brennstoffzellengeräte

Gremium des DKE Arbeitsfelds “Energy”

Normung mitgestalten

Ihr Fachwissen ist gefragt

Wasserstoff-Brennstoffzelle im Labor.

Hydrogen fuel cell in the laboratory.

[polylang lang=”en”]Topics: [/polylang][polylang lang=”de”]Themen: [/polylang][ig-vde-tags]

Das Fachgremium erarbeitet Normen und Standards für den Bereich Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (µKWK). Im Fokus stehen gasbetriebene Kleinanlagen, die Strom und Nutzwärme mittels Brennstoffzelle, Verbrennungs- oder Sterlingmotor bereitstellen. Als Brenngas kommt neben Kohlenwasserstoffen, wie z.B. Erdgas, auch Wasserstoff in Frage.

Aufgaben/Inhalte des Fachgremiums:

  • Erarbeiten von Normen und Standards zur Sicherheit gasbetriebener Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
  • Anpassen der Normen und Standards an die Vorgaben der Gasgeräte-Richtlinie
  • Festlegen der konstruktiven Auslegung und Sicherheitsmerkmale
  • Definieren von Prüfparametern

Gestalten Sie die Normung aktiv mit

Ihr Fachwissen ist gefragt

[polylang lang=”en”]Contact[/polylang][polylang lang=”de”]Kontakt[/polylang]

[polylang lang=”en”]You might be interested in[/polylang][polylang lang=”de”]Das könnte Sie
auch interessieren[/polylang]

Starke Teams im Dienst der Normung

  • DKE/K 384 Brennstoffzellen
  • IEC/TC 105 Brennstoffzellentechnologie
  • CEN/CLC/JTC 17 Fuel cell gas appliances
  • CEN/CLC/JTC 17/WG 01 European product standard for combined heating power systems using gas fuel