Das Fachgremium DKE/UK 261.1 erarbeitet Normen und Standards für elektrische Energiespeichersysteme, die mit steigendem Anteil der erneuerbaren Energien immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Aufgaben/Inhalte des Fachgremiums:
- Erarbeiten von Normen und Standards zur grundlegenden Terminologie, zu Testmethoden, Errichtungen sowie Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
- Technologieunabhängige Analyse von Speichern als Systemkomponenten im Energienetz
- Unterstützende Arbeit für die Entwicklung kompatibler Systeme zur Integration von Speichern in Energienetzen
Mit Ihrer fachlichen Expertise und aktiven Mitarbeit im Gremium DKE/UK 261.1 nehmen Sie eine Schnittstellenfunktion zwischen Ihrer Organisation bzw. Ihrem Unternehmen und der Normung ein.
Das können Sie durch Ihre Mitarbeit erreichen:
- Sie gestalten die Normung im Bereich elektrischer Energiespeichersysteme aktiv mit
- Sie tragen dazu bei, intelligente Energienetze (Smart Grids) flexibler zu gestalten
- Sie leisten einen persönlichen und wichtigen Beitrag für die Energiewende
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Fachleute im Gremium DKE/UK 261.1 profitieren von einem deutlichen Wissensvorsprung im Hinblick auf die normative und zukünftige Entwicklung elektrischer Energiespeichersysteme.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Eigene Interessen und Ideen können eingebracht und argumentativ erläutert und diskutiert werden
- Änderungen bei Anforderungen, z. B. an die Sicherheit oder Interoperabilität, sind frühzeitig bekannt
- Neue Entwicklungen können in der Planungsphase neuer Produkte und Projekte berücksichtigt werden
Vorteile für Sie durch Ihre Mitarbeit:
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Expertinnen und Experten zu Ihrem Fachthema
- Neue Kontakte knüpfen, die zu neuen Ideen und gemeinsamen Initiativen führen können
Die technischen Experten unseres Komitees werden von ihrem jeweiligen Fachkreis entsendet und somit autorisiert, im Normungsgremium mitzuarbeiten. Die Mitarbeiterzahl ist in der Regel auf 21 Fachleute begrenzt.
Gestalten Sie die Normung aktiv mit
Ihr Fachwissen ist gefragt
[polylang lang=”en”]Contact[/polylang][polylang lang=”de”]Kontakt[/polylang]
VDE e.V. Energietechnische Gesellschaft (ETG)
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt / Deutschland
Tel +49 69 6308-346
etg@vde.com
www.vde.com/etg
VDE e.V. Energietechnische Gesellschaft (ETG)
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt / Deutschland
Tel +49 69 6308-346
etg@vde.com
www.vde.com/etg
[polylang lang=”en”]You might be interested in[/polylang][polylang lang=”de”]Das könnte Sie
auch interessieren[/polylang]
Starke Teams im Dienst der Normung
- DKE/K 261 Systemaspekte der elektrischen Energieversorgung
- IEC/TC 120 Elektrische Energiespeichersysteme
DKE/AK 261.1.1 Systemeinbindung elektrische Energiespeicher