Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) verfolgt das Ziel, den Netzbetrieb in Deutschland jederzeit sicherzustellen. Durch eine Mitgliedschaft in der Stromnetz-Community erhalten Unternehmen Zugang zu dieser einflussreichen Gemeinschaft:
Der VDE FNN
- vereint die Interessen seiner Mitglieder
- vertritt diese mit einer Stimme nach außen
- bringt fachkreisübergreifend abgestimmte Positionen in Prozesse wie Gesetzgebungsverfahren oder Anhörungen ein
Informieren Sie sich jetzt über weitere Aspekte und Vorteile einer Mitgliedschaft im VDE FNN.
Ihr Engagement in unserer Community eröffnet Ihnen vielfältige Chancen: Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung des Stromnetzes und profitieren von Expertenwissen, indem Sie
- technische Regelsetzungen mitgestalten
- frühzeitig Informationen über neue Entwicklungen und Anforderungen erhalten
- Ihre Stimme bei der Wahl des VDE FNN Lenkungsgremiums abgeben
- sich mit Experten weiterer Interessensgruppen und Fachkreise austauschen
Melden Sie jetzt Ihr Unternehmen an. Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald Sie Ihren Unternehmensaccount nutzen können.
Mitglieder der VDE FNN Stromnetz-Community gewinnen an Einfluss und profitieren von kostenfreiem oder vergünstigt zugänglichem Expertenwissen:
- FNN-Hinweise und Studien stehen kostenfrei oder gegen einen geringen Förderbeitrag zur Verfügung
- Teilnahme an FNN Veranstaltungen ist vergünstigt möglich
- Das VDE FNN Mitgliederjournal FNN aktuell liefert regelmäßig Vorabinformationen und Hintergrundwissen
- Exklusive Vorab-Informationen und Hintergrundwissen sind über den Mitgliederbereich der VDE FNN Website verfügbar
Werden Sie jetzt Mitglied der Stromnetz-Community.
Übergeordnetes Thema
Energiespeicher
Mitgliedschaft Voraussetzungen
Die VDE FNN Mitgliedschaft ist ein Angebot für juristische Personen wie Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen oder Behörden, zum Beispiel
- Netzbetreiber
- Hersteller von Erzeugungsanlagen und Netztechnik
- Errichter und Betreiber dezentraler Erzeugungsanlagen
- Elektrohandwerk
- Behörden
- Weitere Verbände
Jedes Mitglied hat mindestens eine Stimme.
Mitgliedsbeitrag
Der Beitrag beträgt aktuell pro Stimmrecht 1.380 Euro.
Für Netzbetreiber richtet sich die Anzahl der Stimmrechte nach der gewichteten Stromkreislänge ihres Netzes. Pro angefangene 2.500 km gewichteter Stromkreislänge erhält der Netzbetreiber ein Stimmrecht.
Dabei gelten folgende Gewichtungsfaktoren:
- Niederspannung (< 6 kV) Faktor 1
- Mittelspannung (≥ 6 kV und ≤ 60 kV) Faktor 1,6
- Hochspannung (> 60 kV bis < 220 kV) Faktor 5
- Höchstspannung (> 220 kV) Faktor 8
Der VDE FNN Beitrag fällt unabhängig von den VDE Mitgliedsbeiträgen und sonstigen VDE Beiträgen an.
- Tool zur Beitragsberechnung für Netzbetreiber, bis 31.12.2020 (XLS)
- Tool zur Beitragsberechnung für Netzbetreiber, ab 01.01.2021 (XLS)
Netzservice-Unternehmen zahlen keine stromkreislängenabhängigen Beiträge, sofern sie diese für einen Netzbetreiber betreuen, der ebenfalls Fördererkreismitglied ist.
Netzbetreiber beziehungsweise Netzservice-Unternehmen, die freiwillig einen höheren Jahresbeitrag zahlen, erhalten zusätzliche Stimmrechte.
Der Jahresbeitrag für Nicht-Stromnetzbetreiber basiert auf erworbenen Stimmrechten. Maximal kann ein Förderer 10 Prozent der Stimmrechte erwerben.
Ihr Engagement ist gefragt
Beteiligen Sie sich an fachlichen Diskussionen
[polylang lang=”en”]Contact[/polylang][polylang lang=”de”]Kontakt[/polylang]
VDE e.V. Energietechnische Gesellschaft (ETG)
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt / Deutschland
Tel +49 69 6308-346
etg@vde.com
www.vde.com/etg
[polylang lang=”en”]You might be interested in[/polylang][polylang lang=”de”]Das könnte Sie
auch interessieren[/polylang]
Downloads
Für VDE FNN Mitglieder ohne Login-Daten
Sie sind bei einem Unternehmen tätig, das bereits VDE FNN Mitglied ist, und möchten Zugang zum Mitgliederbereich? Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie über ein Online-Formular.
Online-Formular für VDE FNN Mitglieder ohne Login-Daten