Im Rahmen einer VDE Zertifizierung bieten wir Ihnen Konformitätsnachweise für die CE-Kennzeichnung in Europa sowie die Ausstellung und Umsetzung von CB-Zertifikaten und CCA-Mitteilungen zum Erwerb nationaler Prüfzeichen.
Unser internationales GMA-Team unterstützt Sie außerdem mit folgenden Dienstleistungen:
- Länderspezifische Beratung über Zulassungspflichten und -anforderungen
- Recherche von Marktzugangsberechtigungen weltweit für elektrotechnische Produkte
- Expertise und aktuelle Informationen über die Zielmärkte und eventuelle Änderungen der nationalen Bestimmungen
- Energieeffizienz-Zertifizierungen aufgrund VDE Prüfbericht (z. B. für Saudi-Arabien und Belarus)
- Einholung von Produktzulassungen nach internationalen Zertifizierungsverfahren und bilateralen Abkommen (z. B. CCC (China), EAC (Russische Zollunion), UL/CSA/MET/QPS (Nordamerika))
Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu weltweiten Märkten.
Andere Länder, andere Zulassungsverfahren – wir unterstützen Sie dabei, Ihr Produkt schnell und einfach auf ihren Zielmärkten zu platzieren:
- im Rahmen des CB-Verfahrens erhalten VDE zertifizierte Produkte Marktzugang in allen Ländern, deren Zertifizierungsorganisationen Mitglied der IECEE sind
- außerhalb des CB-Verfahrens unterstützt Sie das VDE Institut beim Inverkehrbringen Ihrer Produkte auf dem Weltmarkt
So decken Sie alle länderspezifischen Anforderungen ab, um Ihr Produkt international erfolgreich einzuführen.
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung bei der weltweiten Produktzulassung:
- unsere internationalen Teams sprechen die Sprachen aller wichtigen Zielmärkte
- weltweit verfügt das VDE Institut über akkreditierte eigene Testlabore sowie Partnerlabore für die lokale Prüfung und Zulassung Ihrer Produkte
- der VDE Prüfbericht lässt sich in der Regel in ein nationales Zertifikat umwandeln
- durch unsere kombinierten Werksinspektionen sparen Sie zusätzlich Zeit und Kosten
Entscheiden Sie sich jetzt für den sicheren und schnellen Marktzugang für Ihre Produkte.
Optimieren Sie Ihre Marktchancen
Sicherheit und Erfolg für Ihre Produkte
[polylang lang=”en”]Contact[/polylang][polylang lang=”de”]Kontakt[/polylang]
VDE e.V. Energietechnische Gesellschaft (ETG)
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt / Deutschland
Tel +49 69 6308-346
etg@vde.com
www.vde.com/etg
[polylang lang=”en”]You might be interested in[/polylang][polylang lang=”de”]Das könnte Sie
auch interessieren[/polylang]
Weltweite Zulassungsverfahren
Das Zertifizierungsverfahren nach nordamerikanischen Normen für elektrotechnische Erzeugnisse unterstützt Ihren Marktzutritt. Kooperationsabkommen mit UL gewährleisten die Anerkennung der Prüfergebnisse des VDE und erlauben den direkten Nutzen bei Exportgeschäften. Unterstützend wirken fachkundige Länderexperten und ein Länderservice in Nordamerika.
Für eine Reihe von Produkten besteht Zulassungspflicht mit den CCC/CQC-Zeichen. Das Vorhandensein des Zeichens erleichtert den Export nach China und erhöht die Akzeptanz beim Abnehmer. Der VDE kann chinesische Zulassungen unter Vorlage von CB-Dokumenten mit Mustern bei der chinesischen Zertifizierungsstelle einholen. Die Werksinspektion wird in diesen Fällen von VDE Inspektoren im Auftrag der chinesischen Zertifizierungsstelle durchgeführt. Unterstützend wirken fachkundige Länderexperten und ein Länderservice vor Ort.
Für die Eurasische Wirtschaftsunion besteht Zertifizierungspflicht nach Technischen Reglements und Kennzeichnungspflicht mit dem EAC-Zeichen. Kooperationsabkommen gewährleisten die Anerkennung der Prüfergebnisse des VDE und die Vergabe von Konformitätszeichen, die einen direkten Nutzen bei Exportgeschäften ermöglichen. Die Kooperationsabkommen ermöglichen dem VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut ferner, eine enge Abstimmung zu Werksinspektionen für geprüfte Produkte zu treffen. Unterstützend wirken fachkundige Länderexperten und ein Länderservice.
Seit dem 1. Juli 2016 unterliegen alle Hersteller, Importeure bzw. Inverkehrbringer von Niederspannungsprodukten, wie z. B. Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen, Haartrockner sowie Toaster, für die Golf-Region der G-Mark-Kennzeichnungspflicht. Das VDE Institut ist berechtigt, im Rahmen seiner Akkreditierung (DAkkS), Prüfungen und Zertifizierungen auf Basis der Vorschriften für das G-Mark-Verfahren durchzuführen und das G-Mark-Zertifikat auszustellen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Nahezu weltweit gehören Produkte mit Funk zu den gesetzlich geregelten Produkten. Damit sind Zertifizierungen oder Registrierungen in den verschiedenen Ländern der Erde die Grundvoraussetzung für ein legales Inverkehrbringen von Produkten, die Funktechnik zur Kommunikation verwenden.
Neben der elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) müssen solche Produkte den in den jeweiligen Ländern geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen. In Europa ist dafür die sogenannte RED das Maß aller Dinge.
In vielen Ländern können die vom VDE nach RED geprüften Produkte mit den existierenden Testreports entsprechend zertifiziert werden. Dies funktioniert natürlich auch mit Testreporten von anderen Drittstellenprüflaboren, solange diese dafür nach ISO 17025 akkreditiert sind.
Lokale Prüfungen sind somit nur für die Länder notwendig, bei denen die normativen Grundlagen von Europa abweichen oder es gesetzlich gefordert ist, Prüfungen in einem Labor durchzuführen, welches von der zuständigen Behörde im Zielland akkreditiert wurde.
Dank unseres internationalen Netzwerks sind wir für Sie der ideale Partner für die Abwicklung auch dieser länderspezifisch notwendigen Prüfungen sowie der darauf basierenden Zertifizierungen. Dabei werden alle Möglichkeiten der Kostenreduktion im Sinne unserer Kunden ausgeschöpft.
Weitere Internationale Zulassungen
Für eine Reihe von Ländern besteht oftmals eine obligatorische Zertifizierung nach länderspezifischen Normen. Kooperationsabkommen gewährleisten die Anerkennung der Prüfergebnisse des VDE und die Vergabe von Konformitätszeichen, die eine Voraussetzung bei Exportgeschäften in diese Länder darstellen.
In vielen weiteren Ländern erlaubt ggf. ein freiwilliges nationales Prüfzeichen einen direkten Nutzen für den Import und die Vermarktung der Produkte im Zielland, weil ein erhöhtes Vertrauen der Abnehmer des Produktes in ihnen bekannte Prüfzeichen besteht.
Die Werkinspektion werden in diesen Fällen in der Regel von VDE Inspektoren im Auftrag der jeweiligen Zertifizierungsstelle durchgeführt. Nähere Informationen zu Leistungen und Preisen bieten unsere fachkundigen Länderexperten.
Region
Kontaktdaten
Asien (China, Hongkong, Indien, Indonesien, Philippinen, Malaysia, Singapur, Taiwan, Thailand, etc.)
Frau Ching-Yun Wang
Tel. +49 69 8306-240
Afrika (Nigeria, Südafrika)
Australien / Neuseeland
Südamerika (Argentinien, Brasilien Chile, Kolumbien, etc.)
Israel
Mittlerer Osten (Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi Arabien), G-Mark
Frau Christine Clark
Tel. +49 69 8306-592
Nordamerika (Kanada, USA, Mexiko)
Korea
Eu + EFTA-Länder
Herr Matthias Slabsche
Tel. +49 69 8306-557
Osteuropa (Russische Föderation, Kasachstan, Ukraine, Armenien, Kirgisische Republik)
Frau Iryna Schäfer
Tel. +49 69 8306-365