Gestalten Sie mit Ihrem Unternehmen die Zukunft der Schlüsseltechnologien, des Standorts Deutschland und unserer Gesellschaft:
Als Mitglied des VDE setzt sich Ihr Unternehmen ein für
- Innovation und Fortschritt
- Sicherheit und Nachhaltigkeit
- Normung und Verbraucherschutz
- Technikakzeptanz und den Nachwuchs
Wir sind ein neutraler, gemeinnütziger Mitgliederverband und stehen für den interdisziplinären Dialog im Dienste einer lebenswerten Zukunft. Alle bedeutenden Unternehmen der Elektroindustrie und der Elektrizitätswirtschaft, High-Tech-Unternehmen der IT, Forschungseinrichtungen und Bundesbehörden sind bereits VDE Mitglieder. Kommen Sie mit an Bord!
Bringen Sie Ihr Unternehmen mit dem VDE nach vorn – die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft bei uns sind lokal wie global ganzheitlich:
- gewinnen Sie Zugang zu Wissenstransfer, Innovationen, Technologiemanagement und umfassendem Networking
- gestalten Sie Wissenschaft, Normen und Standards sowie Technologie- und Bildungspolitik aktiv mit
- nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen mit Exkursionen, Workshops oder Symposien zu präsentieren – weltweit und lokal
- vernetzen Sie sich mit unserer Nachwuchsorganisation, dem VDE Young Net mit über 50 Hochschulgruppen in ganz Deutschland
- profitieren Sie von interdisziplinärem Austausch, spannenden Kooperationen und besonderen Mitglieds-Konditionen für Ihre Mitarbeitenden
Unsere Community erwartet Sie schon!
Ihre VDE Mitgliedschaft hat viele Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Imagegewinn bei Produktqualität, Verbraucherschutz und Technikakzeptanz
- Networking mit mehr als 100.000 Experten und rund 1.500 Unternehmen
- Interessensvertretung gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit
- Wissenstransfer dank interdisziplinärer Partnerschaften
- Kompetenzvorsprung bei neuesten Technik- und Branchentrends
- Besondere Mitgliedskonditionen bei unseren Seminaren und Events
Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen zudem einen Wissensvorsprung durch unsere Kongresse, Seminare, Foren, Studien und Weiterbildungen.
Das Engagement Ihres Unternehmens im Rahmen Ihrer VDE Mitgliedschaft liefert einen wertvollen Beitrag bei:
- Forschungs-, Wissenschafts- und Nachwuchsförderung
- Internationaler Zusammenarbeit in Technologie- und Ausbildungsfragen
- Technologischem Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Industrie
- Publikation von Fachzeitschriften und Büchern
Ihr Unternehmen erhält die VDE Mitgliedschaft ab einem Jahresbeitrag von 120,– €. Details entnehmen Sie bitte der Beitragsstaffel, die Sie nachfolgend downloaden können.
Beitragsstaffel für Industrie, Handel, Behörden, behördliche Unternehmen
[polylang lang=”en”]Contact[/polylang][polylang lang=”de”]Kontakt[/polylang]
VDE e.V. Energietechnische Gesellschaft (ETG)
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt / Deutschland
Tel +49 69 6308-346
etg@vde.com
www.vde.com/etg
Downloads
Profitieren Sie von unserem Leistungsangebot
1.500 Unternehmen im VDE
Der VDE verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Nachwuchs.
Entdecken Sie den VDE jetzt für sich und Ihr Unternehmen als vielleicht stärkste Verbindung in der Elektro- und Informationstechnik. Denn der VDE ist nicht nur einer der bedeutensten Technologieverbände der Welt. Er ist die Community für Wissenschaft, Normen und Standards sowie für Technologie- und Bildungspolitik. Der VDE macht sich stark für unsere Branche, dabei stärkt er Sie und Ihr Unternehmen ganz unmittelbar. Kompetent und neutral.
Ihr Unternehmen ist innovativ, zukunftsorientiert und voller technischem Know-how?
Dann passen wir gut zusammen. Denn als VDE Mitglied kennen Sie die neuesten Technik- und Branchentrends früher als andere und gestalten sie mit, wenn es zum Beispiel um internationale Normen oder wissenschaftliche Fragestellungen geht. Und das in unseren Fachgesellschaften genauso wie auf unseren interdisziplinären Plattformen für Mobility, Energy oder IKT.
Ein echtes Spitzentreffen der Elektro- und Informationstechnik:
100.000 Experten zusammen mit 1.500 Technologieunternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen – das ist der VDE. Seine Ziele und Aufgaben unterstützen Sie als Mitglied aktiv.
Aber die Kompetenz des VDE liegt nicht allein in seiner Größe. Es ist die interdisziplinäre Vernetzung, die uns gerade für Unternehmen wertvoll macht. Ob Zukunftstechnologien, Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchsförderung oder Normung – wir sind da. Als starkes Team für neue Perspektiven!
Die wichtigste Ressource in Unternehmen ist Wissen. Und das ist nicht statisch.
Als einer der großen Weiterbildungsanbieter der Elektro- und Informationstechnik in Europa nutzen unsere Mitglieder mit Kongressen, Seminaren und Management-Foren einen unvergleichlichen Kompetenzvorsprung.
In unseren Weiterbildungszentren vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfassendes Knowhow über das gesamte Spektrum von Techniktrends bis hin zu Management-, Normungs- und Sicherheitsthemen. Garantiert auf dem neuesten Stand.
Wer Normen und Standards mitgestaltet, gestaltet die Märkte von morgen für sich.
Genau das tun unsere Mitglieder und profitieren damit gleichzeitig vom Wissenstransfer und von neuen Partnerschaften. Die im VDE verankerte DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE) erarbeitet Normen und Standards für die Elektro- und Informationstechnik und setzt sich international für deutsche Interessen ein. Und damit auch für Ihr Unternehmen.
Wissensvorsprung ist Zeitvorsprung.
Wir wissen das. Deshalb tun wir als Verband alles dafür, unseren Mitgliedern mehr Vorsprung zu verschaffen. Von exklusiven VDE Studien und Analysen über aktuelle Normen-Reports und hochkarätige Veranstaltungen in den von uns vertretenen Schlüsseltechnologien wie Elektromobilität, Smart Grid bis hin zu Smart Home oder IKT-Sicherheit. So wird aus unserem Netzwerk ein echtes Kraftwerk für Ihr Unternehmen.
Die Talentsuche wird für Unternehmen zunehmend anspruchsvoller.
Für VDE Mitglieder ist es allerdings leichter, Kontakt zu exzellent ausgebildetem Nachwuchs zu bekommen. Denn wir bieten mit dem VDE Young Net ein einmaliges Forum. Und unser VDE Karriereportal ist die Premium-Plattform für professionelle Kontakte, Recruiting und Hochschulmarketing. Mit zahlreichen Nachwuchsinitiativen und Schülerwettbewerben setzen wir außerdem Zeichen für die Attraktivität unserer Technologien.
Einen guten Ruf kann man sich nicht kaufen.
Aber man kann ihn sich erwerben. Unsere VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH bietet als national wie international akkreditierte Institution auf dem Gebiet der Prüfung und Zertifizierung elektrotechnischer Geräte, Komponenten und Systeme geprüfte Sicherheit. Und damit die beste Voraussetzung für einen nachhaltig guten Ruf Ihres Unternehmens, wenn es um Produktqualität und Verbraucherschutz geht. Seit 1920 verfügt das vom VDE getragene Prüfinstitut über weltweites Know-how und Renommee. Für Ihren guten Ruf.
Ob bei internationalen Kongressen, Tagungen und Messen oder vor Ort in der Region:
Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich ist, sollte das die (Fach-)Öffentlichkeit wissen lassen. Deshalb bieten wir unseren korporativen Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Unternehmen als Sponsor – zum Beispiel bei VDE Tagungen oder unseren vielen Nachwuchsinitiativen – ins richtige Licht zu setzen. Um beste Leistungen und Kompetenz mit effektvollen Marketingideen zu kommunizieren.
Unsere Branche ist einer der Motoren Deutschlands und Europas.
Damit er weiter erfolgreich läuft, engagiert sich der VDE als Partner der Politik dafür, die bildungs- und technologiepolitischen Rahmenbedingungen und das Innovationsklima zu verbessern, die Forschungsförderung zu optimieren und Innovationshindernisse zu beseitigen. Durch unsere neutrale Kompetenz sind wir erster Ansprechpartner und „Dienstleister“ für die Politik. Denn wir verfolgen als technisch-wissenschaftlicher Verband nur ein Ziel: Unternehmen und Deutschland voranzubringen.
Wir sind groß, renommiert, einflussreich.
Und gleichzeitig ganz nah. Denn mit unseren 29 Bezirksvereinen und über 60 Hochschulgruppen sind wir vor Ort für Ihr Unternehmen da. Mit Exkursionen, Workshops oder Symposien bietet Ihnen Ihr VDE umfangreiche Möglichkeiten, sich richtig gut zu präsentieren: Absolventen, Entscheidern und der Öffentlichkeit. Sie treffen bei und mit uns auf neue Geschäfts- und Kooperationspartner. Auf Menschen, die Ihre Sprache sprechen und die wie wir auf die spannende Zukunft der Elektro- und Informationstechnik neugierig sind.
Weitere Mitgliedschaften
Das FNN ist ein Ausschuss des VDE nach §12 der VDE-Satzung. Dazu stehen die Gremien Fördererkreis, Forum, Lenkungskreise und Projektgruppen zur Verfügung. Mitglieder des Fördererkreises können Unternehmen, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen und Behörden werden.
- Jedes Mitglied hat mindestens eine Stimme.
- Der Förderbeitrag wird jährlich vom Fördererkreis festgelegt und beträgt aktuell pro Stimmrecht und Jahr 1.380 Euro.
- Maximal kann ein Förderer 10 % der Stimmrechte erwerben.
- Die FNN Beiträge fallen unabhängig von den VDE Mitgliedsbeiträgen und sonstigen VDE Beiträgen an.
Deutsches Komitee der CIGRE beim VDE
CIGRE – das internationale Forum auf dem Gebiet der elektrischen Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung
- Die Planer und Betreiber erhalten Lösungsansätze für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Netze.
- Die herstellende Industrie profitiert aus Erkenntnissen über Anforderungen, Beanspruchungen und Betriebserfahrungen von Produkten und Systemen, die in Neuentwicklungen einfließen.
- Energiehändler erhalten Einblick in das technisch und wirtschaftlich Machbare.
- Der Wissenschaft steht ein Forum zur Verfügung, auf dem sie ihre neuesten Ergebnisse mit Anwendern praxisbezogen diskutieren kann.
- Für die Unternehmen ergibt sich die Möglichkeit des Benchmarking mit anderen Unternehmen.
- Die Mitglieder erhalten einen intensiven persönlichen Kontakt zu Kollegen in aller Welt.
- Insbesondere jungen Ingenieuren bietet CIGRE die Möglichkeit, sich auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln und bekannt zu werden.
CIGRE leistet einen bedeutenden Beitrag zur sicheren, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Versorgung der Weltbevölkerung mit elektrischer Energie.
Durch die technische Arbeit nimmt CIGRE Einfluss auf die internationale Normung der IEC.
CIGRE kann auf eine über 80-jährige Erfahrung zurückblicken. Die derzeit rund 6.300 Mitglieder der CIGRE setzen sich zusammen aus 5.300 persönlichen und rd. 1000 korporativen Mitgliedern aus mehr als 80 Ländern.
Der ABB Fördererkreis unterstützt die Arbeit des ABB sowohl inhaltlich als auch finanziell. Der Jahresbeitrag von 460 Euro fließt zu 100 % in die Förderung der Blitzforschung und der Weiterentwicklung und Verbreitung des Blitzschutzes. ABB Förderer erhalten dafür vielfältige Unterstützung ihrer Arbeit und tragen zur fundierten Vertretung der Belange im Blitz- und Überspannungsschutz durch den ABB bei.
Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet der Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung des VDE (ABB). Seit über 125 Jahren verkörpert er die wissenschaftliche und technische Kompetenz in Fragen des Blitzschutzes in Deutschland.
ABB Förderer unterstützen mit ihrem Beitrag von jährlich 460 Euro die Fortführung der Blitzforschung und die Weiterentwicklung und Verbreitung des Blitzschutzes. Sie erhalten dafür vielfältige Unterstützung ihrer Arbeit und tragen zur fundierten Vertretung der Belange im Blitz- und Überspannungsschutz durch den ABB bei.
Vorteile für ABB Förderer
- Zweimal pro Jahr werden Anwenderfachtagungen veranstaltet, in denen neueste technisch-wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle Entwicklungen zum Blitzschutz und neue Normungsvorhaben vorgestellt werden.
- Fragen und Probleme können bei den Anwenderfachtagungen oder im Technischen Ausschuss des ABB beraten und beantwortet werden.
- Förderer erhalten jeweils 20 Exemplare der ABB-Publikationen kostenlos zugeschickt.
- Sie erhalten eine reduzierte Teilnahmegebühr bei der VDE|ABB Blitzschutztagung und bei VDE Blitzschutzseminaren; dies gilt auch für alle Mitarbeiter des Unternehmens.
- Neueste Informationen zum Blitzschutz und zu Entwicklungen auf dem Gebiet der Normung finden sie auf der ABB Homepage und exklusiv im VDE Teamserver.
- Sichtbarkeit auf der VDE-Homepage, Nutzen des VDE + ABB Logos mit dem Zusatz “ABB Förderer”
Wie werde ich Mitglied
- Den ausgefüllten Aufnahmeantrag senden Sie an die ABB Geschäftsstelle und benennen einen Ansprechpartner Ihres Unternehmens, an den wir unsere direkte Kommunikation richten, sowie einen Stellvertreter.
- Die ABB Vorsitzenden informieren alle Förderer.
- Bei Zustimmung erhalten Sie eine Aufnahmebestätigung zusammen mit einem Begrüßungspaket.
- Die Rechnung über die einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 50 Euro und den jährlichen Fördererbeitrag von 460 Euro wird separat verschickt.
- Nach Bezahlung erhalten Sie eine Spendenquittung.