This document contains the Terms of Use in English, followed by the German language version
Diese Nutzungsbedingungen sind in englischer und deutscher Sprache vorhanden. Der deutsche Text folgt nach dem englischen.
1. Subject matter of the contract, general provisions
1.1.The contents of VDE LOOP, including all subpages (in particular also https://scm.dke.de/, https://collaboration.vde-loop.com/ ), mobile applications, background applications, web services and integrations into third-party sites (hereinafter collectively referred to as the “Portal“) are provided the VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., Merianstraße 28, 63069 Offenbach am Main (hereinafter referred to as “VDE“). Further information can be found in the legal notice (https://www.vde.com/de/impressum).
1.2. The business relationship between VDE and visitors to the Portal (hereinafter referred to as “Users“) shall be governed exclusively by the following Terms of Use (hereinafter referred to as “Terms of Use“). Deviating terms and conditions of the Users shall not be recognized unless VDE expressly agrees to their validity in text form. The masculine form of names, job titles and other designations always refers to both the feminine and the diverse form, where applicable.
1.3. Individual agreements made in individual cases shall in any case take precedence over these Terms of Use. Subject to proof to the contrary, the content of such agreements shall be governed by a written contract or written confirmation by VDE.
1.4. The Portal is divided into a “general”, freely accessible area and a “protected” area that can be accessed by logging in. The content in the protected area can only be accessed after registration by entering an e-mail address, password and full first name and surname.
1.5. By accessing or using the general section of the Portal, Users are obliged to comply in particular with the rules of use defined in Section 3. By registering for the protected area of the Portal, a contract with the following provisions is concluded between the User and VDE.
1.6. Via the Portal, VDE provides information and events on the topics of the All Electric Society, standardization and standardization as well as a collaboration platform in the protected area for informal exchange in the run-up to standardization procedures on topics generally specified by VDE (hereinafter “Services“).
1.7. The contract for the Services is concluded for an indefinite period. Either party may terminate the contractual relationship with immediate effect at any time without giving reasons.
2. Availability, Modification and Restriction of Services, Exclusion of Warranty
2.1. There is no entitlement to use the Portal. VDE expressly reserves the right to supplement, restrict, change, delete, temporarily or permanently discontinue the Services and content or parts thereof at any time (in particular in the event of necessary technical repair and maintenance work as well as for legal or security reasons) without prior notice, unless this is unreasonable for the User.
2.2. VDE reserves the right to restrict, suspend or close the User’s account for a reasonable period of time after prior warning, if the User violates these Terms of Use, the law or the rights of third parties or misuses the Services. If there is a concrete suspicion of a breach of the Terms of Use, a law or the rights of third parties or misuse of the service, VDE is entitled to suspend or restrict the User’s account for a reasonable period of time after prior warning.
2.3. The Services are provided without guarantee and as they are available. VDE will endeavor to keep the Services and content offered available with as few interruptions as possible. However, there is no obligation to guarantee constant availability and/or freedom from disruption.
3. Obligations of the Users
3.1. Users are obliged to comply with the applicable laws and legal provisions when using the Portal. In particular, Users must observe the applicable competition, copyright, trademark, patent, naming and labeling rights as well as other industrial property rights and personal rights of third parties.
3.2. When registering, Users are obliged to provide truthful, non-misleading information and to use real names (no pseudonyms). Users are obliged to keep the information provided during registration up to date at all times.
3.3. Users are obliged to keep their access data secret and not to make it accessible to unauthorized third parties
Registered Users must ensure that access to and use of the content in the protected area of the Portal is carried out exclusively by themselves.
VDE must be informed immediately if it becomes aware that an unauthorized third party is using or threatening to use the access data.
3.4. Only photos in which the User is clearly and distinctly recognizable may be used as profile pictures. The User shall ensure that the profile photo used on the Portal is permitted under applicable law and does not infringe the rights of third parties. The use of photos or images of other or non-existent persons or beings (e.g. animals, fantasy creatures, etc.) or logos as profile pictures is not permitted.
3.5. Users are prohibited from misusing the Services. Such misuse includes, but is not limited to, the use, reproduction, distribution or making available to the public of copyrighted content without the corresponding right of use. Abusive use also includes the publication or distribution of illegal, defamatory, obscene, racist, offensive, vulgar, pornographic, threatening or abhorrent content. In addition, improper use is the use of technical aids or methods that impair or are likely to impair the functionality of the Services or the Portal.
Users represent and warrant that they will not upload, transmit, store, or otherwise make available on the Portal any content that a) is unlawful (including infringement of third party intellectual property rights), racist, hostile, violent, discriminatory (including with respect to race, religion, gender, sexual orientation, age, disability, ancestry or national origin), harmful, harassing, defamatory, vulgar, obscene or otherwise objectionable, or b) that contains defamatory material, harmful code, software viruses, worms, Trojan horses or other computer code, files or programs designed to interrupt, destroy or limit the functionality of the Services. In such a case, VDE has the right to immediately remove the content of the User concerned and to block the User’s account.
3.6. Users are obliged, to the best of their knowledge and belief, to publish only truthful and correct information (if necessary with proof of source, e.g. specialist literature) on the Portal in the context of guest contributions, such as comments, suggestions, questions, answers or contributions. If Users post content generated by artificial intelligence (f), this must be appropriately labeled.
3.7. Users are obliged to only post content for which they have the necessary copyrights or rights of use, and which does not infringe the rights of third parties. Furthermore, they are obliged to provide VDE with proof of ownership of the aforementioned required rights upon request.
3.8. Users are also prohibited from advertising products and/or Services on the Portal or using data obtained from the Portal to disseminate advertising (spam). This prohibition does not apply to cases in which the presentation of products and/or Services is essential for the understanding and comprehensibility of the information available on the Portal and is presented in an abstract, factual and, in particular, non-sales-promoting manner; VDE expressly reserves the right to prohibit such presentations and to delete them if necessary. Users who are members of certain professional groups (e.g. lawyers) are obliged to comply with the respective professional regulations. In particular, legal references may only be used for general assessment and the reproduction of abstract information (general information).
3.9. VDE reserves the right to immediately delete obviously illegal and/or abusive content published by the User. Measures in accordance with section 2 remain unaffected.
3.10. If there is a concrete suspicion of illegal and/or abusive content, VDE reserves the right to block or hide it for a reasonable period of time until the facts of the case have been finally clarified. The User concerned may be contacted by VDE to comment on the facts of the case. After a final review, the content in question will either be unblocked or permanently deleted.
3.11. The User shall indemnify VDE against all obligations and claims – including any necessary reasonable legal costs – arising from damages due to the infringement of competition rights, copyrights and/or trademark rights, personal rights or other rights of third parties caused by the User due to a breach of these Terms of Use for which the User is responsible, as well as from damages caused by improper use (within the meaning of section 5 ) by the User.
4. Notification and Review of Content, Internal Complaints Management System, Out-of-Court Dispute Resolution
4.1. VDE shall make all reasonable efforts to permanently check the content published on the Portal for legality, in particular regarding any improper use (section 5 ). This applies in particular where VDE has been made aware of any improper content by a User or other third party. Reports of abusive content, in particular but not exclusively violations of personality rights and copyright, can be made at betrieb-loop@vde.com.
4.2. Within groups on the Portal, the community managers (section 5 ) are responsible for reviewing the published content. If a User violates the requirements set out in section 2 within a group, the community manager may exclude the User from the group, at least temporarily. VDE shall inform the User of this immediately in text form (via the community manager, if applicable). Any further measures (e.g. in accordance with sections 2.2, 3.9 and 3.10 ) and claims by VDE shall remain unaffected.
4.3. In addition to the personal review of content by VDE, automated processes (metrics) are used to detect misuse of the Portal. The use of these systems is limited to the detection of any systematic misuse. Measures in accordance with sections 2, 3.9, 3.10 and 4.2 require individual personal review in each case.
4.4. Users affected by a measure taken by VDE in accordance with sections 2, 3.9, 3.10 and 4.2 may lodge a complaint via our internal complaints management system. Complaints can be submitted by email to betrieb-loop@vde.com within 6 months of the affected User being informed of the measure taken. Complaints must be sufficiently precise and adequately substantiated. Complaints will be processed promptly, without discrimination, carefully and free from arbitrariness under the supervision of appropriately qualified personnel. Complainants will be notified immediately of decisions regarding complaints lodged.
4.5. Out-of-court dispute resolution before authorized out-of-court dispute resolution bodies. In order to resolve disputes in connection with decisions within the framework of our internal complaints management system or with complaints that have not been resolved within the framework of our internal complaints management system, there is, inter alia, the possibility of out-of-court dispute resolution before a so-called out-of-court dispute resolution body within the meaning of Article 21 of the Digital Services Act (“DSA” Regulation (EU) 2022/2065). VDE will cooperate with the out-of-court dispute resolution body within the framework of the legal requirements but is not bound by its decisions. The right of affected Users to take legal action at any time in accordance with the applicable law to contest VDE’s decisions remains unaffected.
4.6. VDE will suspend the provision of its Services to Users who provide frequent and manifestly unlawful content for a reasonable period of time after prior warning. VDE also suspends the processing of reports and complaints received via the reporting and redress procedures or internal complaint management systems that submit frequent and manifestly unfounded reports and complaints for a reasonable period of time after prior warning. In deciding whether to suspend, VDE shall evaluate on a case-by-case basis, in a timely, thorough and objective manner, whether the User, person, entity or complainant is involved in misuse, considering all relevant facts and circumstances apparent from the information available to VDE. Such circumstances include at least
- the absolute number of manifestly unfounded reports or complaints provided or submitted within a given period;
- their relative share of the total number of individual pieces of information provided in a given period or made within a given period;
- the severity of the cases of misuse, including the type of illegal content, and their consequences
- the intentions pursued by the User, person, organization or complainant, insofar as these intentions can be determined.
The duration of the suspension is determined by the specific circumstances of the case. The permanent suspension or closure of a User account shall not take place before the second sanctioning of a User, unless it is such a serious violation of laws or the rights of third parties that an immediate permanent suspension of the Services for this User is required by VDE. Such a serious violation exists in particular where there is reasonable suspicion of a criminal offense pursuant to Sections 84 et seq. and 184 et seq. of the German Criminal Code (StGB)
5. Community Manager
Community managers are responsible for the areas assigned to them and are available as contact persons for Users. The community managers encourage exchange on the Portal (e.g. through blog posts or by initiating and, if necessary, steering discussions).
6. License to the User
6.1. The services and content provided by VDE are generally protected by law, in particular by copyright and ancillary copyrights. These are the property of VDE or companies of the VDE Group or are used by them under license.
6.2. Accordingly, during the provision of the Services, subject to the User’s compliance with all statutory and contractual provisions, VDE grants the User a non-exclusive, non-transferable, non-sublicensable right, limited to the term of the contract and revocable, to access, view, use and store the Services and content provided by VDE for non-commercial use, whereby the use or storage of (stock) photos, illustrations, 3D objects and graphics is not permitted.
6.3. Furthermore, the User is not permitted to use the content provided without the prior separate consent of VDE in text form. This applies in particular to the automated extraction of content, the removal of copyright notices, the editing, distribution, reproduction, redesign, display, removal or public reproduction of content. Any use permitted by mandatory statutory provisions remains unaffected by this. VDE reserves all rights in relation to text and data mining.
6.4. The use of the trademarks and logos of the VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (e.g. the VDE logo) or other companies of the VDE Group by Users based on these Terms of Use is expressly prohibited.
7. Granting of rights by the User
7.1. The User grants VDE the non-exclusive right to reproduce, edit (without changing the meaning of the contributions) and make publicly accessible all information and content provided by the User in the Portal (itself or through third parties) in compliance with section 7 for the fulfillment of VDE’s statutory purposes. This includes in particular the right to use the information and content provided by the User without restriction in the context of the development and distribution of the results of standardization work (in particular standardization roadmaps, draft standards, standards, supplements, VDE application rules, VDE SPEC, etc.) and other products based on them in both physical and non-physical form. This granting of rights is independent of the termination of the User relationship in accordance with these Terms of Use.
7.2. When used by VDE, a copyright designation is only made insofar as it is customary, in particular not in the results of standardization work.
7.3. Users are not entitled to any remuneration (fees, license fees, expense allowances or similar) from VDE.
7.4. The granting of rights pursuant to Section 1 shall not be affected by the termination of this agreement.
8. Limitations of Liability
8.1. VDE shall be liable to the User in all cases of contractual and non-contractual liability in the event of intent and gross negligence in accordance with the statutory provisions.
8.2. In other cases, VDE shall only be liable – unless otherwise regulated in Section 3 in the event of a breach of a contractual obligation, the fulfillment of which is essential for the proper performance of the contract and on the observance of which Users may regularly rely (cardinal obligations), limited to compensation for foreseeable and typical damage. In all other cases, VDE’s liability is excluded, subject to the provision in Section 8.3 .
8.3. VDE’s liability for damages resulting from injury to life, limb or health and under the German Product Liability Act (Produkthaftungsgesetz) shall remain unaffected by the above limitations and exclusions of liability.
8.4. The restrictions in sections 2 and 8.3 also apply in favor of VDE’s legal representatives and vicarious agents if claims are asserted directly against them.
9. Liability for content and links
9.1. The content posted by Users represents their own opinions and contributions. Users are solely responsible for the content they post.
9.2. VDE has provided all information to the best of its knowledge, but no guarantee is given for its completeness or accuracy. VDE assumes no responsibility or guarantee for third-party content, in particular content provided by Users, nor for its topicality, completeness or accuracy.
9.3. VDE has no influence whatsoever on the current or future design and content of external websites linked to this site. VDE expressly distances itself from all content on all linked external websites.
10. Data Protection
10.1. Details on the protection and use of the data provided by the User by VDE can be found in the Data Protection Information
11. Amendment of these Terms of Use
11.1. VDE reserves the right to amend these terms of use at any time without giving reasons, unless this is unreasonable for the User.
11.2. VDE shall notify Users of changes to the terms of use in good time. If the User does not object to the validity of the new terms of use within six (6) weeks of notification, the amended terms of use shall be deemed to have been accepted by the User. VDE shall inform the User in the notification of their right to object and the significance of the objection period.
11.3. In addition, VDE reserves the right to amend the Terms of Use if (i) the amendment is merely legally advantageous for the User; (ii) if the amendment is of a technical or procedural nature, unless the amendment has a material negative impact on the User; (iii) if the amendments must be made by VDE due to the applicable or changed legal situation (e.g. to bring the Terms of Use into compliance with applicable law or to comply with a court or official decision); (iv) if the amendment is due to the introduction of new services (e.g. to amend a service description of the new service).(iv) if the change is due to the introduction of new services (e.g. to include a service description of the new service in the Terms of Use). VDE will provide information about such changes, e.g. by posting a notice on the Portal.
11.4. The right of termination pursuant to Section 7 remains unaffected.
12. Final Provisions
12.1. Users may not assign or transfer their rights or obligations under these Terms of Use without the prior written consent of VDE. VDE may also assign or transfer its rights and obligations to its affiliated companies (within the meaning of Sections 15 et seq. of the German Stock Corporation Act (AktG)) without the User’s consent, provided that VDE informs the User of this in advance.
12.2. These Terms of Use and any disputes or claims arising out of or in connection with them shall be governed by the laws of the Federal Republic of Germany.
12.3. Should any provision of these Terms of Use be or become invalid, unenforceable or unlawful in whole or in part, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
Status: 24.04.2024
1. Vertragsgegenstand, Allgemeine Bestimmungen
1.1. Die Inhalte von VDE LOOP einschließlich aller Unterseiten (insbesondere auch https://scm.dke.de/, https://collaboration.vde-loop.com/), mobilen Applikationen, Hintergrund-Applikationen, Webser-vices und Einbindungen in Drittseiten, (nachfolgend insgesamt “Portal”) sind ein Angebot des
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., Merianstraße 28, 63069 Offenbach am Main (nachfolgend „VDE“). Weitere Informationen können dem Impressum (https://www.vde.com/de/impressum) entnommen werden.
1.2. Für die Geschäftsbeziehung zwischen VDE und den Besuchern und Besucherinnen des Portals (nachfolgend „Nutzende“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Nutzungsbedingungen (nachfolgend “Nutzungsbedingungen”). Abweichende Bedingungen der Nutzenden werden nicht anerkannt, es sei denn, VDE stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu. Mit der männlichen Form von Namens- und Berufsbezeichnungen sowie sonstiger Bezeichnungen ist, soweit dies zutreffend ist, auch immer sowohl die weibliche als auch die diverse Form gemeint.
1.3. Im Einzelfall getroffene individuelle Abreden haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Nutzungsbe-dingungen. Für den Inhalt derartiger Abreden ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung durch VDE maßgebend.
1.4. Das Portal ist in einen „allgemeinen“, frei zugänglichen, und einen durch Log-In „geschützten“ zugänglichen Bereich unterteilt. Auf die Inhalte im geschützten Bereich kann erst nach einer Registrierung unter Angabe einer E-Mail-Adresse, eines Passworts und des vollständigen Vor- und Nachnamens zugegriffen werden.
1.5. Durch den Zugriff auf den allgemeinen Teil des Portals oder dessen Benutzung sind Nutzende verpflichtet, insbesondere die unter Ziff. 3 definierten Nutzungsregeln einzuhalten. Mit Registrierung zum geschützten Bereich des Portals wird zwischen dem Nutzer und VDE ein Vertrag mit nachfolgenden Regelungen geschlossen.
1.6. VDE stellt über das Portal Informationen und Events zu den Themen All Electric Society, Normung und Standardisierung sowie im geschützten Bereich eine Kollaborationsplattform zum informellen Austausch im Vorfeld von Normungs- und Standardisierungsverfahren zu i.d.R. von VDE vorgegebenen Themen zur Verfügung (nachfolgend “Dienste”).
1.7. Der Vertrag über die Dienste wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Eine Kündigung des Vertragsverhältnisses mit sofortiger Beendigungswirkung ist jederzeit ohne Angabe von Gründen für beide Parteien möglich.
2. Verfügbarkeit, Änderung und Einschränkung der Dienste, Gewährleistungsausschluss
2.1. Es besteht kein Anspruch auf Nutzung des Portals. VDE behält sich ausdrücklich vor, die Dienste und Inhalte oder Teile davon jederzeit (insbesondere im Falle notwendiger technischer Reparatur- und Wartungsarbeit sowie aus Rechts- oder Sicherheitsgründen) ohne vorherige Ankündigung jederzeit zu ergänzen, zu beschränkten, zu verändern, zu löschen, zeitweise oder endgültig einzustellen, es sei denn, dies ist für den Nutzenden nicht zumutbar.
2.2. VDE behält sich das Recht vor, das Konto des Nutzenden nach vorheriger Warnung für einen angemessenen Zeitraum einzuschränken, auszusetzen oder zu schließen, wenn der Nutzende gegen diese Nutzungsbedingungen, gegen Gesetze oder gegen Gesetze Rechte Dritter verstößt oder die Dienste missbraucht. Besteht der konkrete Verdacht eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, ein Gesetz oder die Rechte Dritter oder eines Missbrauches des Dienstes, ist VDE berechtigt, das Konto des Nutzenden nach vorheriger Warnung für einen angemessenen Zeitraum auszusetzen oder einzuschränken.
2.3. Die Dienste werden ohne Garantie und so, wie sie abrufbar sind, zur Verfügung gestellt. VDE wird sich bemühen, die angebotenen Dienste und Inhalte möglichst unterbrechungsfrei zur Verfügung zu halten. Es besteht jedoch keine Verpflichtung, eine ständige Verfügbarkeit und/oder Störungsfreiheit zu gewährleisten.
3. Pflichten der Nutzenden
3.1. Die Nutzenden sind verpflichtet, bei der Nutzung des Portals die geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften einzuhalten. Die Nutzenden haben insbesondere die geltenden Wettbewerbs-, Urheber-, Marken-, Patent-, Namens- und Kennzeichnungsrechte sowie sonstigen gewerblichen Schutzrechte und Persönlichkeitsrechte Dritter zu beachten.
3.2. Die Nutzenden sind verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße, nicht irreführende Angaben zu machen und Klarnamen (keine Künstlernamen oder Pseudonyme) zu verwenden. Die Nutzenden sind verpflichtet, im Rahmen der Registrierung gemachten Angaben stets aktuell zu halten.
3.3. Die Nutzenden sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
Registrierte Nutzende haben sicherzustellen, dass der Zugang und die Nutzung der Inhalte im geschützten Bereich des Portals ausschließlich durch sie selbst erfolgt.
Bei Kenntnis über eine erfolgte oder drohende Nutzung der Zugangsdaten durch unbefugte Dritte, ist VDE unverzüglich zu informieren.
3.4. Es dürfen nur solche Fotos als Profilbild verwendet werden, auf denen der Nutzende klar und deutlich erkennbar ist. Der Nutzende stellt sicher, dass das von ihm auf dem Portal verwendete Profilfoto nach geltendem Recht erlaubt ist und keine Rechte Dritter verletzt. Die Nutzung von Fotos oder Abbildungen anderer oder nicht existierender Personen oder Wesen (z.B. Tiere, Fantasiewesen, etc.) oder von Logos als Profilbild ist nicht gestattet.
3.5. Es ist den Nutzenden untersagt, die Dienste missbräuchlich zu nutzen. Eine solche missbräuchliche Nutzung ist insbesondere – jedoch nicht abschließend – in der Nutzung, der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Zugänglichmachung von urheberrechtlich geschützten Inhalten, ohne ein entsprechendes Nutzungsrecht zu besitzen, zu sehen. Eine missbräuchliche Nutzung stellt ferner die Veröffentlichung oder Verbreitung rechtswidriger, diffamierender, obszöner, rassistischer, beleidigender, vulgärer, pornographischer, bedrohlicher oder abscheulicher Inhalte dar. Darüber hinaus liegt eine missbräuchliche Nutzung in der Nutzung von technischen Hilfsmitteln oder Methoden, die die Funktionsfähigkeit der Dienste oder des Portals beeinträchtigt oder zu beeinträchtigen geeignet ist.
Nutzende sichern zu und gewährleisten, dass sie keine Inhalte hochladen, übertragen, speichern, oder anderweitig auf dem Portal zur Verfügung stellen, die a) rechtswidrig (einschließlich der Verletzung geistigen Eigentums Dritter), rassistisch, feindselig, gewalttätig, diskriminierend (einschließlich in Bezug auf Rasse, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, Behinderung, Abstammung oder nationale Herkunft), schädlich, belästigend verleumderisch, vulgär, obszön oder anderweitig anstößig sind oder als solche angesehen werden können oder b) die verleumderisches Material, schädliche Codes, Softwareviren, Würmer, trojanische Pferde oder andere Computercodes, Dateien oder Programme enthalten, die dazu bestimmt sind, die Funktionalität der Dienste zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken. In einem solchen Fall hat VDE das Recht, die Inhalte des betreffenden Nutzenden unverzüglich zu entfernen und das Konto des Nutzenden zu sperren.
3.6. Nutzende sind verpflichtet, nach ihrem besten Wissen und Gewissen im Rahmen von Gastbeiträge, wie z.B. Kommentare, Vorschläge, Fragen, Antworten oder Beiträge nur wahrheitsgemäße und richtige Informationen (ggf. mit Quellennachweis, z.B. Fachliteratur) auf dem Portal zu veröffentlichen.
3.7. Nutzende sind verpflichtet, nur solche Inhalte einzustellen, an denen sie insbesondere die erforderlichen Urheber- bzw. Nutzungsrechte haben und die keine Rechte Dritter verletzen. Ferner sind sie verpflichtet, dem VDE auf Anfrage die Inhaberschaft der genannten erforderlichen Rechte nachzuweisen.
3.8. Nutzenden ist ferner untersagt, auf dem Portal für Produkte oder/und Dienstleistungen zu werben oder von dem Portal erlangte Daten zur Verbreitung von Werbung (Spam) zu nutzen. Unter dieses Verbot fallen grundsätzlich nicht die Fälle, in denen die Darstellungen von Produkten und/oder Dienstleistungen für das Verständnis und die Nachvollziehbarkeit der auf dem Portal verfügbaren Informationen unerlässlich sind, sowie in abstrakter, sachlicher sowie insbesondere nicht-verkaufsfördernder Art und Weise dargestellt werden; VDE behält sich ausdrücklich vor, auch solche Darstellungen zu untersagen und diese ggf. zu löschen. Nutzende, die Angehörige bestimmter Berufsgruppen (z.B. Rechtsanwälte) sind, sind verpflichtet die jeweiligen Berufsordnungen einzuhalten. Insbesondere dürfen juristische Hinweise ausschließlich der allgemeinen Einschätzung und der Wiedergabe abstrakter Informationen (allgemeine Auskünfte) dienen.
3.9. VDE behält sich vor, von dem Nutzenden veröffentlichte offensichtlich rechtswidrige und/oder missbräuchliche Inhalte unverzüglich zu löschen. Maßnahmen nach Ziff. 2.2 bleiben unberührt.
3.10. Besteht der konkrete Verdacht eines rechtswidrigen und/oder missbräuchlichen Inhaltes, behält sich VDE das Recht vor, diesen für einen angemessenen Zeitraum bis zu einer abschließenden Klärung des Sachverhaltes zu sperren, bzw. zu verbergen. Der betroffene Nutzende kann zu dem Sachverhalt von VDE zu Stellungnahme zum Sachverhalt kontaktiert werden. Nach abschließender Überprüfung wird der betreffende Inhalt entweder wieder freigegeben oder final gelöscht.
3.11. Der Nutzende stellt VDE von allen Verpflichtungen und Ansprüchen – einschließlich notwendiger angemessener Anwalts- und Rechtsverfolgungskosten -, die sich aus Schäden wegen der Verletzung von Wettbewerbs-, Urheber- und/oder Markenrechten, Persönlichkeitsrechten oder sonstiger Rechte Dritter ergeben, die durch den Nutzenden aufgrund einer von diesem zu vertretenden Verletzung dieser Nutzungsbedingungen verursacht worden sind, sowie aus Schäden, die durch missbräuchliche Nutzung (im Sinne von Ziff. 3.5) durch den Nutzenden verursacht werden. frei.
4. Meldung und Überprüfung von Inhalten, Internes Beschwerdemanagementsystem, Außergerichtliche Streitbeilegung
4.1. VDE unternimmt alle zumutbaren Anstrengungen die auf dem Portal veröffentlichten Inhalte dauerhaft auf ihre Rechtmäßigkeit, insbesondere hinsichtlich etwaiger missbräuchlicher Nutzung (Ziff. 3.5), zu überprüfen. Dies gilt insbesondere, wenn VDE durch einen Nutzenden oder sonstigen Dritten auf einen etwaig missbräuchlichen Inhalt aufmerksam gemacht wurde. Meldungen über missbräuchliche Inhalte, insbesondere aber nicht ausschließlich Persönlichkeits- und Urheberrechtsverletzungen, können unter loop@vde.com erhoben werden.
4.2. Innerhalb von Gruppen auf dem Portal sind die Community Manager (Ziff. 5) für die Überprüfung der veröffentlichten Inhalte verantwortlich. Bei einem Verstoß eines Nutzenden gegen die in Ziff. 2.2 genannten Vorgaben innerhalb einer Gruppe, kann der Nutzende von dem Community Manager von der Gruppe zumindest vorübergehend ausgeschlossen werden. VDE informiert den Nutzenden (ggf. über den Community Manager) hierüber unverzüglich in Textform. Darüberhinausgehenden Maßnahmen (u.a. nach Ziff. 2.2, 3.9 und 3.10) und Ansprüche des VDE bleiben unberührt.
4.3. Neben der persönlichen Überprüfung der Inhalte durch VDE, werden automatisierte Prozesse (Metriken) zur Erkennung von Missbrauch des Portals eingesetzt. Der Einsatz dieser Systeme beschränkt sich auf die Erkennung etwaigen systematischen Missbrauchs. Maßnahmen gemäß der Ziff. 2.2, 3.9, 3.10 und 4.2. bedürfen in jedem Fall der individuellen persönlichen Überprüfung.
4.4. Gegen eine von VDE nach den Ziff. 2.2, 3.9, 3.10 und 4.2 getroffene Maßnahme können betroffene Nutzende über unser internes Beschwerdemanagementsystem Beschwerde einlegen. Beschwerden können innerhalb von 6 Monaten, nachdem der betroffene Nutzende von der getroffenen Maßnahme in Kenntnis gesetzt wurde, per E-Mail an loop@vde.com eingelegt werden. Beschwerden müssen hinreichend präzise und angemessen begründet sein. Beschwerden werden zeitnah, diskriminierungsfrei, sorgfältig und frei von Willkür unter der Aufsicht angemessen qualifizierten Personals bearbeitet. Entscheidungen bezüglich eingelegter Beschwerden werden den Beschwerdeführenden unverzüglich mitgeteilt.
4.5. Außergerichtliche Streitbeilegung vor zugelassenen außergerichtlichen Streitbeilegungs-stellen. Zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Entscheidungen im Rahmen unseres internen Beschwerdemanagementsystems oder mit Beschwerden, die nicht im Rahmen unseres internen Beschwerdemanagementsystems gelöst wurden, besteht u.a. die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung vor einer sog. außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle im Sinne von Artikel 21 Gesetz über digitale Dienste („DSA“ VO (EU) 2022/2065). VDE wird im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen mit der außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle zusammenarbeiten, ist jedoch nicht an deren Entscheidungen gebunden. Das Recht der betroffenen Nutzenden, im Einklang mit dem anwendbaren Recht zur Beanstandung der Entscheidungen des VDE jederzeit vor Gericht zu ziehen, bleibt unberührt.
4.6. VDE setzt die Erbringung seiner Dienste für Nutzende, die häufig und offensichtlich rechtswidrige Inhalte bereitstellen, für einen angemessenen Zeitraum nach vorheriger Warnung aus. VDE setzt ferner die Bearbeitung von Meldungen und Beschwerden, die über die Melde- und Abhilfeverfahren, bzw. interne Beschwerdemanagementsysteme eingehen, die häufig und offensichtlich unbegründete Meldungen und Beschwerden einreichen, für einen angemessenen Zeitraum nach vorheriger Warnung aus. Bei der Entscheidung über die Aussetzung bewertet VDE von Fall zu Fall zeitnah, sorgfältig und in objektiver Weise, ob der Nutzende, die Person, die Einrichtung oder der Beschwerdeführende an einer missbräuchlichen Verwendung beteiligt ist, wobei alle einschlägigen Tatsachen und Umstände berücksichtigt werden, die aus den dem VDE vorliegenden Informationen ersichtlich sind. Zu solchen Umständen gehören zumindest:
- die absolute Anzahl der offensichtlich unbegründeten Meldungen oder Beschwerden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums bereitgestellt bzw. eingereicht wurden;
- deren relativer Anteil an der Gesamtzahl der in einem bestimmten Zeitraum bereitgestellten Einzelinformationen oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums gemachten Meldungen;
- die Schwere der Fälle der missbräuchlichen Verwendung, einschließlich der Art der rechtswidrigen Inhalte, und deren Folgen
- die von dem Nutzer, der Person, der Einrichtung oder dem Beschwerdeführer verfolgten Absichten, sofern diese Absichten ermittelt werden können.
Die Dauer der Aussetzung bestimmt sich nach den konkreten Umständen des Sachverhalts. Die dauerhafte Aussetzung, bzw. Schließung eines Nutzerkontos erfolgt grundsätzlich nicht vor der zweiten Ahndung eines Nutzenden, es sei denn es handelt sich um einen derart schweren Verstoß gegen Gesetze oder Rechte Dritter, dass eine sofortige dauerhafte Aussetzung der Dienste für diesen Nutzenden durch VDE geboten ist. Ein derart schwerwiegender Verstoß liegt insbesondere vor, wenn der begründete Verdacht einer Straftat nach den §§ 84 ff. und 184 ff. StGB besteht.
5. Community Manager
Community Manager betreuen ihnen zugewiesenen Bereiche und stehen als Ansprechpartner*innen für die Nutzenden zur Verfügung. Die Community Manager regen den Austausch auf dem Portal an (z.B. durch Blog-Beiträge oder durch die Initiierung und ggf. Lenkung von Diskussionen).
6. Lizenz an den Nutzenden
6.1. Die durch VDE zur Verfügung gestellten Dienste und Inhalte sind i.d.R. rechtlich geschützt, insbesondere durch Urheber- und Leistungsschutzrechte. Diese sind Eigentum der VDE oder Unternehmen der VDE Gruppe oder werden von diesen unter Lizenz genutzt.
6.2. Entsprechend räumt VDE dem Nutzenden während der Bereitstellung der Dienste, vorbehaltlich der Einhaltung aller gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen durch den Nutzenden, ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares, auf die Vertragslaufzeit beschränktes und widerrufliches Recht ein, die von VDE bereitgestellten Dienste und Inhalte zur nichtgewerblichen, privaten Nutzung aufzurufen, anzusehen, zu nutzen und zu speichern.
6.3. Darüber hinaus ist es dem Nutzenden – ohne vorherige Genehmigung des VDE in Textform – nicht gestattet, bereitgestellte Inhalte zu bearbeiten, zu verbreiten, umzugestalten, auszustellen, zu entfernen und/oder öffentlich wiederzugeben.
6.4. Die Nutzung der Marken und Logos des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (z.B. das VDE -Logo) oder anderer Unternehmen der VDE Gruppe durch Nutzende auf Basis dieser Nutzungsbedingungen ist ausdrücklich nicht gestattet.
7. Rechteeinräumung durch den Nutzenden
7.1. Der Nutzende räumt VDE das nicht ausschließliche Recht ein, sämtliche von dem Nutzenden unter Einhaltung von Ziff. 3.7 in das Portal bereitgestellte Informationen und Inhalte (selbst oder durch Dritte) zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke zu vervielfältigen, zu bearbeiten (ohne den Sinngehalt der Beiträge zu ändern) und öffentlich zugänglich zu machen. Dies umfasst insbesondere das Recht, die von dem Nutzenden bereitgestellten Informationen und Inhalte unbeschränkt im Rahmen der Entwicklung und des Vertriebs der Ergebnisse der Normungs- und Standardisierungsarbeit (insbesondere Normungs-Roadmaps, Norm-Entwürfe, Normen, Beiblätter, VDE-Anwendungsregeln, VDE SPEC, etc.) und anderer darauf beruhender Produkte in körperlicher wie unkörperlicher Form zu verwenden. Diese Rechteeinräumung ist von der Beendigung des Nutzungsverhältnisses gemäß diesen Nutzungsbedingungen unabhängig.
7.2. Eine Urheberbezeichnung bei der Verwendung durch VDE erfolgt nur, soweit sie üblich ist, insbesondere nicht in den Ergebnissen der Normungs- und Standardisierungsarbeit.
7.3. Den Nutzenden entstehen dabei keinerlei Vergütungsansprüche (Honorare, Lizenzgebühren, Aufwandsentschädigungen oder Ähnliches) gegenüber VDE.
7.4. Die Rechteeinräumung gemäß Ziff. 7.16.1 wird von der Beendigung dieses Vertrages nicht berührt.
8. Haftungsbeschränkungen
8. Haftungsbeschränkungen
8.1. VDE haftet gegenüber den Nutzenden in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
8.2. In sonstigen Fällen haftet VDE – soweit in Ziff. 8.37.3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Nutzende regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflichten), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung der VDE vorbehaltlich der Regelung in Ziff. 8.37.3 ausgeschlossen.
8.3. Die Haftung der VDE für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
8.4. Die Einschränkungen der Ziff. 8.27.2 und Ziff. 8.37.3 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der VDE, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
9. Haftung für Inhalte und Links
9.1. Die von Nutzenden eingestellten Inhalte stellen deren eigene Meinungen und Beiträge dar. Nutzende tragen selbst die alleinige Verantwortung für die von ihnen eingestellten Inhalte.
9.2. VDE hat alle Informationen nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt, es wird jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit übernommen. Für fremde, insbesondere für von Nutzenden eingestellte Inhalte, deren Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit, übernimmt VDE keinerlei Verantwortung oder Gewähr.
9.3. VDE hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle oder zukünftige Gestaltung und auf alle Inhalte von per Link verknüpften externen Webseiten. VDE distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten auf allen verlinkten externen Webseiten.
10. Datenschutz
10.1. Einzelheiten zum Schutz und der Nutzung der durch den Nutzenden zur Verfügung gestellten Daten durch VDE können den Datenschutzhinweisen entnommen werden.
11. Änderung dieser Nutzungsbedingungen
11.1. VDE behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, das ist für den Nutzenden nicht zumutbar.
11.2. VDE benachrichtigt die Nutzenden über Änderungen der Nutzungsbedingungen rechtzeitig. Widerspricht der Nutzende der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Nutzenden akzeptiert. VDE wird den Nutzenden in der Benachrichtigung auf ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
11.3. Darüber hinaus behält sich VDE das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern, wenn (i) die Änderung für den Nutzenden lediglich rechtlich vorteilhaft ist; (ii) wenn die Änderung technisch oder prozessual bedingt ist, es sei denn, die Änderung hat wesentliche negative Auswirkungen für den Nutzenden; (iii) soweit die Änderungen aufgrund geltender oder geänderter Rechtslage von VDE vorgenommen werden müssen (z.B. um Übereinstimmung der Nutzungsbedingungen mit anwendbarem Recht herzustellen oder einer gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung nachzukommen); (iv) soweit die Änderung durch die Einführung neuer Dienste bedingt ist (z.B. um eine Leistungsbeschreibung des neuen Dienstes in die Nutzungsbedingungen aufzunehmen). VDE informiert über solche Änderungen, z.B. durch Mitteilung auf dem Portal.
11.4. Das Kündigungsrecht gemäß Ziff. 1.7 bleibt unberührt.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Nutzende dürfen ihre Rechte oder Pflichten gemäß diesen Nutzungsbedingungen nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von VDE abtreten oder übertragen. VDE darf seine Rechte und Pflichten an seine verbundenen Unternehmen (im Sinne von §§ 15 ff. AktG) auch ohne Zustimmung des Nutzenden abtreten oder übertragen, vorausgesetzt VDE informiert den Nutzenden hierüber im Voraus.
12.2. Diese Nutzungsbedingungen sowie Rechtsstreitigkeiten oder Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit Ihnen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.3. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder unrechtmäßig sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Stand: 24.04.2024
* * * * * *